Quantcast
Channel: dt_swiss - MTB-News.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 89

Sea Otter Classic: DT Swiss OPM O.D.L Race + 30 / 40 mm breite Felgen

$
0
0

DT Swiss ist lange Jahre nicht gerade für breite Felgen bekannt gewesen, doch mit den Fatbikes hat sich hier etwas geändert. Nun zeigen die Schweizer auf dem Sea Otter Classic Festival zwei 27,5″ Felgen, die mit 30 und 40 mm Innenbreite passend für breite Reifen zwischen konventionellen Abmessungen und Fatbikes passend sind – Felgen für Plus-Bikes. Außerdem haben die Schweizer die Federgabel DT Swiss OPM O.D.L. Race vorgestellt, bei der ein aus Carbon gestickter Schaft mit direkt anlaminierter Gabelkrone für minimales Gewicht bei hoher Steifigkeit sorgen soll. Wir haben uns die Neuheiten in Ruhe angeschaut.

DT Swiss – Sea Otter Classic

Leichter geht immer: Friso Lorscheider von DT Swiss präsentiert uns die neue OPM O.D.L Race Federgabel
# Leichter geht immer: Friso Lorscheider von DT Swiss präsentiert uns die neue OPM O.D.L Race Federgabel - eine neue Carbon-Krone mit integriertem Schaft soll das Gewicht auf schlanke 1.470 g reduzieren (100 mm Federweg, 29")
Die DT Swiss OPM O.D.L Race Federgabel ist gemeinsam mit Nino Schurter entwickelt worden und basiert auf den zur Eurobike vorgestellten Modellen
# Die DT Swiss OPM O.D.L Race Federgabel ist gemeinsam mit Nino Schurter entwickelt worden und basiert auf den zur Eurobike vorgestellten Modellen - das Carbon macht sie jedoch einen entscheidenden Schritt leichter
Gestickt: Bei der Verarbeitung werden die Carbonfasern nicht Lage für Lage in eine Form gelegt, sondern auf ein Trägermaterial gestickt
# Gestickt: Bei der Verarbeitung werden die Carbonfasern nicht Lage für Lage in eine Form gelegt, sondern auf ein Trägermaterial gestickt
So entsteht eine sehr leichte Konstruktion mit minimalen Fertigungstoleranzen und hoher Prozessqualität
# So entsteht eine sehr leichte Konstruktion mit minimalen Fertigungstoleranzen und hoher Prozessqualität
Das wirkt sich auf das Gewicht aus, das niedriger ausfällt als bei vergleichbaren, von Hand gefertigten Carbon-Teilen
# Das wirkt sich auf das Gewicht aus, das niedriger ausfällt als bei vergleichbaren, von Hand gefertigten Carbon-Teilen
Krone und Schaft werden in einem Fertigungsschritt miteinander verbunden und sind dann untrennbar zusammen laminiert
# Krone und Schaft werden in einem Fertigungsschritt miteinander verbunden und sind dann untrennbar zusammen laminiert
Die Bauteilquerschnitte sind den Belastungen entsprechend dick dimensioniert
# Die Bauteilquerschnitte sind den Belastungen entsprechend dick dimensioniert - ein leichter Schaumkern dient der Strukturgebung
Die Dämpfung ist mit ihren drei Stellungen (open / drive / lockout) unverändert übernommen worden
# Die Dämpfung ist mit ihren drei Stellungen (open / drive / lockout) unverändert übernommen worden - im Gegensatz zur früheren Twin Shot Dämpfung soll sie mit wesentlich besserer Funktion überzeugen
Die OPM Race federt mit O.D.L Dämpfung
# Die OPM Race federt mit O.D.L Dämpfung
Das Casting der Gabel ist wie bei den anderen Modellen aus Magnesium gefertigt
# Das Casting der Gabel ist wie bei den anderen Modellen aus Magnesium gefertigt - die Torsion Box genannte Versteifungs aus Stahl hat DT Swiss mit diesem neuen Casting in Rente geschickt
100 mm Federweg, 29" - eine 27,5" Version ist ebenfalls verfügbar und wird beispielsweise von Nino Schurter gefahren
# 100 mm Federweg, 29" - eine 27,5" Version ist ebenfalls verfügbar und wird beispielsweise von Nino Schurter gefahren
Die 15 mm RWS Steckachse ist leicht und einfach zu bedienen
# Die 15 mm RWS Steckachse ist leicht und einfach zu bedienen
Am unteren Ende der Gabel ist wie gewohnt die Zugstufe einstellbar, ein Aufkleber schützt das Casting vor dem Hebel der RWS Achse
# Am unteren Ende der Gabel ist wie gewohnt die Zugstufe einstellbar, ein Aufkleber schützt das Casting vor dem Hebel der RWS Achse
Neben der neuen Carbon-Gabel hat DT Swiss auch zwei neue, noch ungelabelte Felgen mit am Start gehabt
# Neben der neuen Carbon-Gabel hat DT Swiss auch zwei neue, noch ungelabelte Felgen mit am Start gehabt - wer lange darauf gewartet hat, dass die Schweizer endlich breite Felgen bauen, dürfte sich beim Anblick dieser Modelle freuen. Vorerst sind sie nur in 27,5" Größe geplant. In Richtung Eurobike wird auch noch ein 29" Laufrad mit 24 mm Innenbreite aus Carbon vorgestellt werden...
30 und 40 mm Innenbreite messen die beiden Felgen, die technisch auf der EX 1501 Spline One Felge basieren und ihr in Material und Verarbeitung identisch sind
# 30 und 40 mm Innenbreite messen die beiden Felgen, die technisch auf der EX 1501 Spline One Felge basieren und ihr in Material und Verarbeitung identisch sind
Die 30 mm breite Felge soll eine Option zur nachrüstung für verschiedene Biker sein, da sie problemlos in alle Rahmen passt und mit konventionellen Reifen kompatibel ist
# Die 30 mm breite Felge soll eine Option zur nachrüstung für verschiedene Biker sein, da sie problemlos in alle Rahmen passt und mit konventionellen Reifen kompatibel ist
Die Felge soll tubeless ready sein und erfordert spezielle Nippel, da sie nicht geöst ist
# Die Felge soll tubeless ready sein und erfordert spezielle Nippel, da sie nicht geöst ist - für die 30 mm Felge verspricht DT ein Gewicht von unter 540 g.
Die 40 mm breite Felge könnte die ideale Basis für Plus-Bikes sein, deren Reifen wesentlich breiter bauen
# Die 40 mm breite Felge könnte die ideale Basis für Plus-Bikes sein, deren Reifen wesentlich breiter bauen - wann die beiden gezeigten Felgen genau auf den Markt kommen werden ist derzeit noch unklar. Fest steht jedoch, dass auch im Bereich um 60 mm Breite noch eine weitere Felge zu erwarten ist. Die Modelle mit 30 oder 40 mm Breite werden bereits in den kommenden Monaten bei verschiedenen OEMs zu sehen sein
Auch bei den Fatbikes ist DT Swiss voll mit dabei, so wie hier mit dem leichten BR2250 Laufradsatz
# Auch bei den Fatbikes ist DT Swiss voll mit dabei, so wie hier mit dem leichten BR2250 Laufradsatz
Bei 80 mm Felgenbreite ist Platz für diverse Ausfräsungen, die das Gewicht der flachen Felge senken
# Bei 80 mm Felgenbreite ist Platz für diverse Ausfräsungen, die das Gewicht der flachen Felge senken
Volle Breite für die dicken Schlappen
# Volle Breite für die dicken Schlappen
Selbstverständlich kann sich DT Swiss als OEM auch nicht dem neuen Boost148 / Boost110 Achsmaß verwehren
# Selbstverständlich kann sich DT Swiss als OEM auch nicht dem neuen Boost148 / Boost110 Achsmaß verwehren - die Laufräder mit geänderten Nabenflanschen erreichen im Test bei den Schweizern gut 15% mehr Seitensteifigkeit als vergleichbare 29" Laufräder mit 12 x 142 mm Steckachse

Sea Otter 2015 – alle Artikel von der ersten Bike-Messe im Jahr findest du hier:


Viewing all articles
Browse latest Browse all 89


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>